EÖDL
Fachtagung
legasthenie-dyskalkulie-trainer

Hier präsentieren wir aktuelle und vergangene
Fachtagungen des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie (EÖDL).

EINLADUNG // 28. Fachtagung des EÖDL

Wochen

0
0

Tage

0
0

Stunden

0
0

Minuten

0
0

Sekunden

0
0
Stacks Image 26966
Einladung
Am 17. Juni 2023 findet von 8:00 bis 17:00 Uhr die 28. Fachtagung der diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker wieder im Parkhotel Pörtschach direkt am Wörthersee statt. Zusätzlich wird die Fachtagung online live übertragen (kostenfrei).

Experten des In- und Auslandes halten ganztägig Fachvorträge rund um die Themen Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Dyskalkulie, Rechenschwäche und Lernprobleme.

Wir laden alle Absolvent/innen und auch Student/innen der Fernstudien zur/zum diplomierten Legasthenietrainer/in, Dyskalkulietrainer/in und Lerndidaktiker/in recht herzlich zu dieser sehr interessanten Fachtagung ein!

Details zum
limitierten Ticketkauf und zu den inkludierten Leistungen für die Fachtagung in Person im Parkhotel Pörtschach am Wörthersee finden Sie hier: https://www.legasthenieshop.com/fachtagung

PROGRAMM // 28. Fachtagung des EÖDL

8:00
Anmeldung im Parkhotel
8:30
Login in den Zoom-Hörsaal
9:00
Begrüßung zur Fachtagung

9:15
Dr. Astrid Kopp-Duller
Präsidentin EÖDL, Kärnten, USA:
„Die Relevanz der Worterarbeitung als Teil der AFS-Methode“
10:00
Mario Engel
Vorstandsmitglied EÖDL, Kärnten, Vorstandsvorsitzender DVLD, Baden-Württemberg:
„Trainieren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT“
10:30
Pikante Kaffeepause

11:00
Christina Buchner
Grund- und Hauptschullehrerin,
Rektorin i.R., Fachbuchautorin, Vortrags- und Beratungstätigkeit, Bayern:
„Schreiben - Schwerarbeit fürs Gehirn“
www.christina-buchner.de
12:00
Mittagspause: 3-Gang Business Lunch
13:00
Ehrung der Absolvent/innen 2022-2023:
Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker
Ehrung der „Trainer/innen des
Monats“ EÖDL & DVLD

13:30
Mag. Roswitha Hafen
Heil- & Sonderpädagogin,
Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin, Fortbildungsreferentin, Obfrau
des Präventionsteams Schultüte, Steiermark:
„Willkommen im Zahlenland nach Prof. Preiß - Präventionsarbeiten“
www.zahlenland.info/roswitha-hafen
www.vereinschultuete.at
14:25
Kurze Pause

14:35
Mag. Juliane Beyerl
Volks- & Sonderschullehrerin, Sonder- & Heilpädagogin, Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin, Oberösterreich:
„Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp – Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten“
www.inpp-entwicklungsfoerderung.at
15:30
Süße Kaffeepause

16:00
Dr. Livia R. Pailer-Duller
Vorstandsmitglied EÖDL & DVLD, Geschäftsleitung EÖDL, Bildungswissenschaftlerin, Kärnten:
„Neue Publikation: Legasthenie und Sinneswahrnehmungen: Relevanz - Zusammenhänge - Unterschiede“
„Fragen und Antworten rund um die Fernstudien“
17:00
Ende


Programm zum DOWNLOAD


Eine
Voranmeldung für die kostenfreie Online-Teilnahme ist erforderlich und über das Kundencenter möglich. Den Link für die Teilnahme mit Zoom finden Sie dann auf der Startseite des Kundencenters. Programmänderungen vorbehalten.